Berichte
aus dem Bereich Modellklassen für Hochbegabte
Projektwoche der Klasse 6e
Am 12. Mai fand Ausstellung der Projektwoche der Klasse 6e statt. Unter dem Thema „Licht und Schatten“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre beeindruckenden und vielfältigen Projekte, die sie in der vergangenen Woche erarbeitet hatten. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Eltern besucht, die die kreativen Ideen und den Enthusiasmus ihrer Kinder bewundern konnten.
Die Ausstellung bot eine breite Palette an Projekten, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchteten. Ein Beispiel stellte ein Modell des Trojanischen Pferdes dar, das im Zusammenhang mit dem Trojanischen Krieg präsentiert wurde. Der Schüler hatte das Pferd detailgetreu nachgebaut und dabei die Bedeutung von Licht und Schatten in dieser historischen Geschichte untersucht. Das Trojanische Pferd symbolisierte hierbei das Verborgene und Hinterlistige, was die Schüler durch ihre kreative Gestaltung eindrucksvoll darstellten. Ein weiteres Highlight war die Nachbildung von Lichttäuschungen, wie sie in Opern und Theatern eingesetzt werden. Die Klasse hatte sich intensiv mit der Technik und Geschichte dieser Illusionen auseinandergesetzt und verschiedene Nachbauten angefertigt. Diese Exponate zeigten eindrucksvoll, wie Licht und Schatten genutzt werden können, um dramatische Effekte und visuelle Täuschungen zu erzeugen. Die Besucher konnten hier lernen, wie komplex und faszinierend die Arbeit hinter den Kulissen einer Oper oder eines Theaters ist.
Neben den Modellen und Nachbauten beeindruckten die Schülerinnen und Schüler auch mit der Komposition eines eigenen Liedes, das sie speziell für die Ausstellung geschrieben und aufgeführt hatten. Das Lied griff das Thema „Licht und Schatten“ musikalisch auf und wurde von den anwesenden Eltern mit großer Begeisterung aufgenommen. Es zeigte nicht nur das kreative Potenzial der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Fähigkeit, das Thema auf unterschiedliche Weisen zu interpretieren und umzusetzen.
Darüber hinaus gab es viele kleinere Projekte und Installationen, die das Verhalten von Licht in verschiedenen Medien untersuchten oder künstlerische Darstellungen des Kontrasts zwischen Hell und Dunkel präsentierten. Diese interaktiven Elemente machten die Ausstellung besonders lebendig und lehrreich.
Die Ausstellung war ein großer Erfolg und zeigte das hohe Engagement und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler der Klasse 6e. Die Lehrkräfte waren stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge und betonten die Bedeutung solcher Projekte für die Entwicklung von Teamarbeit, Kreativität und Präsentationsfähigkeiten. Die Eltern waren begeistert von den vielseitigen und gut durchdachten Projekten und lobten die Kinder für ihre beeindruckende Arbeit. Insgesamt bot die Ausstellung „Licht und Schatten“ eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung für alle Beteiligten und wird sicherlich in guter Erinnerung bleiben. Sie stellt ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Projektwochen dar und zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die ganzheitliche Bildung der Schülerinnen und Schüler sind.