PeSo: Personale und soziale Kompetenzen

Die anderen und sich selbst anschauen –
im Spiel entdecken, dass Verschiedenheit ein Reichtum und eine Herausforderung zugleich ist.

Die PeSo-Formel in Wort und Bild

Die Nachwirkungen der Pan­de­mie, die glo­ba­le Kli­ma­kri­se und ge­sell­schaft­liche Trans­for­ma­tio­nen las­sen ein zu­neh­men­des Un­sicher­heits­ge­fühl ent­ste­hen. Un­se­re Ge­sell­schaft muss sich die­sen Heraus­for­de­rung­en stel­len. Ant­wor­ten da­rauf wol­len wir auch im PeSo-Un­ter­richt fin­den, so­mit ist die Zeit für eine Neu­orien­tie­rung des Faches ge­kom­men.

Dennoch können wir Bewähr­tes er­hal­ten, denn wenn wir einmal auf mehr als 15 Jahre PeSo-Un­ter­richt an unserer Schu­le zu­rück­schau­en, dür­fen wir fest­stel­len, dass die fol­gen­den Stich­wor­te der jüngs­ten Bil­dungs­dis­kus­sion in un­se­rem Un­ter­richt stets im Fo­kus sind. PeSo steht für:

  • Bildungs­gerechtig­keit
  • Begabungs­gerechtig­keit
  • Anerkennungs­gerechtig­keit
  • Teilhabe­gerechtig­keit
  • Verteilungs­gerechtig­keit

Die Umsetzung dieser For­men von Ge­rech­tig­keit kann nicht ge­trennt von­ein­an­der vor­ge­nom­men wer­den und des­halb wol­len wir am MWG im Fach PeSo in der 5. und 6. Jahr­gangs­stu­fe durch das Ein­üben von per­so­na­lem und so­zia­lem Ler­nen die gro­ßen The­men un­se­rer Zeit kind­ge­recht an­ge­hen. In die­sem Sin­ne steht PeSo in seinen Kom­pe­tenz­er­war­tun­gen für:

  • Sozialen Umgang ein­üben
  • Verantwortung über­neh­men
  • Achtsamkeit för­dern
  • Resilienz auf­bau­en
  • Demokratie ler­nen
  • Medien nutzen
  • Nachhaltig­keit ver­stehen
  • Umweltbewusst­sein schaf­fen
  • Herzensbildung er­mög­lichen

Berichte aus dem Fachbereich PeSo