Politik und Gesellschaft
Wer waren die ersten drei Politiker? Die Heiligen Drei Könige!
Sie legten die Arbeit nieder, zogen schöne Gewänder an und gingen auf Reisen.
Politiker-Witze im Internet, Politiker-Karikaturen in Zeitungen und Politsatiren im Fernsehen gehören zum demokratischen Alltag. Kritik äußern zu können, ohne Furcht vor Sanktionen haben zu müssen, war in unserem Land nicht immer selbstverständlich und gehört zu den demokratischen Errungenschaften, die in mehr als zwei Jahrhunderten erkämpft werden mussten. In vielen Ländern der Erde leben Regierungskritiker weiterhin gefährlich.
Das „Leitfach der politischen Bildung“ – wie die Sozialkunde, so hieß unser Fach über Jahrzehnte hinweg, im bayerischen gymnasialen Lehrplan tituliert wurde – will auf der Grundlage des Menschenbildes der Demokratie zu Toleranz, eigenverantwortlichem Handeln, Urteils- und Kritikfähigkeit sowie zur Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft erziehen. Auch soll deutlich werden, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern immer wieder von den Bürgerinnen und Bürgern eingefordert werden muss. Schließlich sollen die Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit von Pluralismus in einem demokratischen Staatswesen erkennen, damit wir nicht eines Tages (erneut) die Erkenntnis von Sardinen teilen müssen, die „wissen, dass Gleichmachen mit Kopfabschneiden beginnt“ (Jeannine Luczak).
Sozialkunde (G8) bzw. „Politik und Gesellschaft (PuG)“ im neuen G9 wird an unserer Schule ab der 10. Klasse bis zum Abitur unterrichtet. Wir hoffen natürlich, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihr sehr großes Interesse an Politik und Gesellschaft danach nicht verlieren.
Zahlreiche außerunterrichtliche Projekte, häufig auch in Zusammenarbeit mit den anderen Gesellschaftswissenschaften, stellen die Theorie auf die Beine und machen Lust auf Engagement:
- Wir haben regelmäßige Podien mit Abgeordneten,
- wir laden zu Gesprächsrunden mit Lokalpolitikern oder Personen des öffentlichen Lebens,
- wir nehmen an den Juniorwahlen teil,
- wir engagieren uns bei zahlreichen Wettbewerben und sind bei Jugend debattiert mit von der Partie,
- wir wollen unseren erfolgreichen Klimatag weiter etablieren,
- wir arbeiten eng mit zahlreichen regionalen und überregionalen außerschulischen Partnern zusammen,
- wir fordern und fördern im Rahmen unserer zahlreichen W- und P-Seminare.